Alle Ausgaben
Editorial
Der Motorrad- und Rollermarkt zeigt 2025 wie erwartet weniger Neuzulassungen. Die starken Zuwächse Ende 2024 kamen vor allem daher, dass damals viele Motorräder und Roller mit der alten Abgasnorm Euro 5 schnell noch zugelassen wurden. Hintergrund: Die EU erlaubt Herstellern und Händlern nur eine begrenzte Zahl solcher Fahrzeuge im Lager. Deshalb griffen viele Händler Ende 2024 zu sogenannten Tages- oder Kurzzeitzulassungen. Diese Fahrzeuge galten zwar offiziell schon als zugelassen, standen aber weiter fast neu im Handel.
Die aktuell niedrigeren Zahlen sind daher kein echter Markteinbruch, sondern eine Folge dieser statistischen Besonderheit.
Mehr lesenGrenzenlose Freiheit, Abenteuer, Fahrspaß und effiziente Mobilität… das ist es, was das Motorrad- und Rollerfahren ausmacht. Ganz egal, ob man sich schon lange dafür begeisterst oder erst kürzlich der Funke übergesprungen ist - der Anfang dieser Reise beginnt in mit dem Erwerb einer Fahrerlaubnis.
Mehr lesenIn der letzten Performance bereits angekündigt, nun aktuell online! Die ersten Kurzclips aus dem Projekt „Motorrad: Aber sicher!“ 2025 wurden auf den Social Media-Kanälen von VivaLaMopped veröffentlicht. Im 10. Jahr der Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Verkehr (BMV) und dem IVM steht das Thema Landstraße im Mittelpunkt.
Mehr lesenUmbereifung am Motorrad
Übergrößen, Fabrikatsbindung und alternative Reifendimensionen wurden einer juristischen Überprüfung durch das Verkehrsministerium unterzogen. Die bewährte Praxis der Reifen-Unbedenklichkeitsbescheinigung musste daher neu bewertet werden, meint Christoph Gatzweiler, Ressortleiter Technik beim IVM.
Mehr lesen