Grenzenlose Freiheit, Abenteuer, Fahrspaß und effiziente Mobilität… das ist es, was das Motorrad- und Rollerfahren ausmacht. Ganz egal, ob man sich schon lange dafür begeisterst oder erst kürzlich der Funke übergesprungen ist - der Anfang dieser Reise beginnt in mit dem Erwerb einer Fahrerlaubnis.
Darüber hinaus sind die neuen Führerscheinzahlen auch immer eine wichtige Kennzahl für die Entwicklungen der Branche. Das Kraftfahrt-Bundesamt veröffentlich jährlich in der amtlichen Statistik die Zahl der bestandenen theoretischen und praktischen Prüfungen für die einzelnen Fahrzeugklassen. So auch für das Jahr 2024.
In der kleinsten Einstiegsklasse AM/AM15 haben im vergangenen Jahr 36.393 junge Menschen die praktische Prüfung bestanden und somit die Erlaubnis zum Führen eines Kleinkraftrades erhalten. Dies entspricht einem erfreulichen Zuwachs von 6,9% im direkten Vergleich mit 2023.
Auch in der Klasse A1 für 125cm³ Fahrzeuge ist die Anzahl der bestandenen praktischen Prüfung um 2,8% auf 42.329 angewachsen. Das motorisierte Zweirad erfreut sich bei den Jugendlichen weiterhin wachsender Beliebtheit.
In der Altersgruppe der ab 25-jährigen mit Pkw-Führerschein sind die 125 cm³ Roller und Motorräder offensichtlich ebenfalls beliebt, sind doch, wie der IVM schon in seiner aktuellen Pressemitteilung berichtete, die Zahlen erneut im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen um 13,7 % auf 65.763.
In der offenen Klasse A, die die zweite Aufstiegsstufe und den Direkteinstieg mit 24 Jahren beinhaltet, haben im letzten stolze 82.597 Absolventen die praktische Prüfung bestanden. Mit einem weiteren Zuwachs von 6,4% ist die große Klasse damit der wichtigste Zweiradführerschein in Deutschland.
Die Durchfallquoten in der Theorie schwanken zwischen 20 und 40%. Das liegt zwar unter dem Niveau der Pkw-Prüfungen, aber gerade bei den ganz jungen Einsteigern sind die Zahlen eigentlich hoch, so Reiner Brendicke Hauptgeschäftsführer des IVM.
In der Praxisprüfung sieht es beim Zweirad aber besser aus. Hier schwanken die Quoten zwischen herausragenden 7 und ordentlichen 18,4%. Im Pkw-Bereich liegt die Quote bei über 40%.
Alle Anforderungen sowie Infos zu Fahrprüfungen und den gesetzlichen Grundlagen finden sich auf der Seite www.zweiradfuehrerschein.de.
Noch keine Licence-to-Ride? Dann melde dich bei einer Fahrschule deines Vertrauens an und leg los.