Am 07. und 08. Oktober 2025 lud der spanische Industrieverband ANESDOR die europäische Motorradbranche, vertreten im europäischen Industrieverband ACEM, nach Madrid.
In den neuen Büros des Verbandes stand am 07. Oktober das Treffen zwischen den nationalen Industrieverbänden im Vordergrund, in deren Kreis der IVM von Beginn an eine sehr aktive Rolle spielt. Der internationale Austausch über nationale und europäische Entwicklungen, best practices aus den verschiedenen Ländern und die Diskussion über gemeinsame Planungen standen auf der Agenda.
Ressortleiter Technik Christoph Gatzweiler konnte über aktuelle Aktionen des IVM ebenso berichten, wie über Perspektiven der Motorrad- und Rollerbranche in Deutschland. Das Meeting war ein ideales Forum, um Informationen zu sammeln, zukünftige Strategien zu entwickeln und die internationale Verbandscommunity zu festigen.
Am Folgetag, dem 08. Oktober, stand das Coordination Committee auf dem Sitzungsprogramm, in dem alle auf europäischer Verbandsebene zusammengeschlossenen Hersteller ebenso wie die nationalen Industrieverbände gemeinsam Fakten austauschen und Perspektiven entwickeln.
Ein ideales Forum also, um über die geplante aktualisierte Wirtschaftsstudie, die Perspektiven 2030+ und die wachsende Rolle der Zweiradmobilität in Europa zu sprechen.
Auch hier war der IVM mit Christoph Gatzweiler und dem IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke intensiv in die Diskussionen eingebunden.
So wie auch in den aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland mehr als deutlich wird, ist es von hoher Bedeutung, nationale und europäische Fragen im Kontext zu sehen und eine europäische Basis zu entwickeln, auf der nationale Gesetzgebunden und Aktivitäten umgesetzt werden können.
Die Arbeit im europäischen Verband ist und bleibt nicht nur für den IVM von ebenso hoher Bedeutung, wie die Aktivitäten im eigenen Land.