Motorradfahren ist untrennbar mit dem Gemeinschaftsbegriff verbunden.
Gleichgültig, ob bei Mobilität oder Freizeit. Zwei Beispiele, in denen der Communitygedanke im Motorrad- und Rollersegment eine wichtige Rolle spielt, sind Themen der heutigen Performance. Wenn vom 04. bis 07. Dezember wieder für Motorrad- und Rollerenthusiasten alle Wege nach Köln zur INTERMOT führen, markiert dies gleichzeitig den größten Motorradtreffpunkt des Jahres für Deutschland.
Die neuesten Bikes live erleben, probesitzen, fachsimpeln – das ist auf der INTERMOT 2025 Programm. Dass dabei die Unterhaltung mit Aktionsprogrammen sowie Auftritten von Key Opinion Leadern und Influencern nicht zu kurz kommt, ist klar. Wir hoffen hier auch, unsere jüngeren und weiblicheren Zielgruppen, u.a. mit der Welt der 125er Einsteigermaschinen, zu erreichen. Aber auch unserer bestehenden Zielgruppe liefert die Messe Stoff zum Träumen und hilft, diese Träume auch auf die Straße zu bringen.
Dass in der Motorradbranche der Communitygedanke aber auch hinter den Kulissen eine wichtige Rolle spielt, zeigt die gemeinsame Arbeit im europäischen Industrieverband ACEM, in dem der IVM seit Gründung aktives Mitglied ist.
Wenn sich auf Einladung des spanischen Verbandes ANESDOR die europäische Motorradindustrie sowie die europäischen Industrieverbände gemeinsam mit zahlreichen Fragestellungen für die Zukunft von Motorrad und Roller beschäftigen, wird klar, dass nur der intensive Austausch die Basis für eine erfolgreiche Branche ist.
Was für alle gilt, deren Leben, Beruf oder Freizeit mit dem Motorradfahren eng verknüpft ist, bleibt dabei das Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.
Freuen wir uns auf ein ausklingendes Jahr, das auf der Straße ebenso wie in den Messehallen in Köln noch viel Spannendes verspricht.
Michael Sommer Reiner Brendicke
IVM-Präsident IVM-Hauptgeschäftsführer