Aufbauend auf den Fortschritten der vorangegangenen Ausgaben bekräftigt The Safe Ride to the Future 3.0 das Engagement des Motorradsektors für die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch den Einsatz von Spitzentechnologien, die Förderung einer qualitativ hochwertigen Fahrerausbildung und das Eintreten für eine integrative Politik, die Motorräder vollständig in ein sich schnell entwickelndes Mobilitätsökosystem integriert.
The Safe Ride to the Future 3.0 hebt das Europäische Qualitätssiegel für Motorradfahrerausbildung hervor, eine von der Industrie geleitete Initiative, die bereits 36 Ausbildungsprogramme für die Zeit nach dem Führerschein in 11 Ländern zertifiziert hat. Die Strategie zeigt auch auf, wie der Motorradsektor mit europäischen und nationalen Interessenvertretern zusammenarbeitet, um politische Maßnahmen zu fördern, die die zunehmende Nutzung von Motorrädern auf sichere und nachhaltige Weise begleiten.
ACEM unterstützt den Safe-System-Ansatz, der die Straßenverkehrssicherheit ganzheitlich angeht, indem er die Faktoren Mensch, Fahrzeug und Infrastruktur berücksichtigt. Durch die Zusammenarbeit mit Regierungen, Straßenverkehrsbehörden und Sicherheitsorganisationen setzt sich die Motorradindustrie für die Verwirklichung der Vision Zero der EU ein, die bis 2050 keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr anstrebt.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Website: https://roadsafetystrategy.acem.eu
Antonio Perlot, Generalsekretär von ACEM, sagte:
„Mopeds, Motorräder, Dreiräder und Vierräder sind ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Mobilitätslandschaft und bieten Millionen von Menschen effiziente und nachhaltige Mobilitätsoptionen. Mit der Initiative The Safe Ride to the Future 3.0 bekräftigen die ACEM-Mitglieder ihre Entschlossenheit, dafür zu sorgen, dass diese Fahrzeuge vollständig in die Verkehrsstrategien integriert werden - für eine bessere Zukunft durch sichereres Motorradfahren, im Interesse der Nutzer und der Gesellschaft insgesamt.“