IVM Performance Mai 2025

Zukunftsstrategie für das motorisierte Zweirad

Die neue deutsche Regierung ist frisch im Amt und beginnt mit der Neustrukturierung der Arbeit in den Ministerien.

 

Von besonderer Bedeutung ist für den Industrie-Verband Motorrad als politische Repräsentanz der Branche gerade das Verkehrsministerium, das mit neuem inhaltlichem Zuschnitt perspektivisch sicher einen Fokus auf das Thema funktionierende Mobilität in unserer Gesellschaft legen wird.

teaser m 2

Genau an dieser Stelle möchten wir als Branche der ökonomischen und ökologischen motorisierten Zweiradmobilität unsere Interessen in die Gestaltung der zukünftigen Struktur einbringen.

 

Ein funktionierender Mobilitätsmix aus öffentlichem und individuellem Nah- und Fernverkehr ist dabei die Grundvoraussetzung für ein zukunftsorientiertes System.

 

Der IVM hat für die zukünftigen Gespräche in inhaltlicher Abstimmung mit dem europäischen Verband ACEM eine Strategie entwickelt, wie gerade auch kleinere motorisierte Zweiräder ein unverzichtbarer Bestandteil insbesondere städtischer und stadtnaher Mobilität werden können. Brauchen unsere Produkte doch wenig Platz im fließenden und ruhenden Verkehr, sind günstig in der Anschaffung und entweder niedrig im Verbrauch oder als zahlreich verfügbare Elektroversionen lokal emissionsfrei. Grundvoraussetzung für eine noch weitere Verbreitung des motorisierten Zweirades in der deutschen Gesellschaft ist dabei sicher auch eine entsprechend strukturierte Führerscheingesetzgebung, wie sie in Deutschland gegenwärtig z. B. auch mit dem Angebot der Pkw-Führerscheinerweiterung B196 und dem AM mit 15 existiert.

 

Bei der in den nächsten Jahren anstehenden Umsetzung der 4. Führerscheinrichtlinie setzt der IVM im politischen Dialog hier eindeutig auf die Fortführung der in den letzten Jahren geschaffenen Struktur, die sich als echtes Erfolgsmodell nicht nur, aber gerade auch bei den B196-Lizenzen erwiesen hat.

 

Dass unsere gemeinsame Fahrt in die Zukunft natürlich eine sichere sein soll, hat sich die Industrie ebenfalls auf die Fahne geschrieben. Soeben hat der europäische Verband ACEM, in dem der IVM aktiv mitarbeitet, den Safe Ride To The Future 3.0 ins Leben gerufen und öffentlich propagiert, der in zahlreichen Elementen das Engagement der Industrie für sicheres Roller- und Motorradfahren zum Inhalt hat.

 

 

 

Spannende Zeiten also, in denen wir miteinander eine Mobilitätszukunft gestalten können, die motorisierten Zweirädern einen noch größeren Part in unserem Land einräumen kann.

 

Genießen wir gemeinsam sichere Mobilität und Freizeitgestaltung mit unseren Motorrädern und Rollern.

 

Henning Putzke                      Reiner Brendicke

IVM-Präsident                         IVM-Hauptgeschäftsführer